Antikensammlung Bern
Sag mal, wo kommst du denn her?
Hallerstrasse 12
031 631 89 91
www.antikensammlung.unibe.ch
Zugänglichkeit via ginto-App







9 Veranstaltungen
-
Antikensammlung Bern
Begibt dich auf eine Schnitzeljagd durch die Antikensammlung und lerne ihre Bewohner und Bewohnerinnen kennen!
Sag mal, wo kommst du denn her?
- Kinderprogramm
- Linie 81 – Oldtimerbus
- Transport
-
Antikensammlung Bern
Bild- und Objektausstellung zu den vielen Herkunftsfragen im Altertum.
Ausstellung
- Linie 81 – Oldtimerbus
- Transport
-
Antikensammlung Bern
Bastle dir dein eigenes Schiff und deine eigene Seekarte!
- Kinderprogramm
- Linie 81 – Oldtimerbus
- Transport
-
Antikensammlung Bern
Kurzführung mit Studierenden der Archäologie durch die Antikensammlung.
Sag mal, wo kommst du denn her?
- Linie 81 – Oldtimerbus
- Transport
-
Die Statue im Wurstpapier. Kleine Geschichte eines Kunstraubs.
Zu Favoriten hinzufügenVortrag von Vasiliki Barlou, Antikenmuseum Basel und Sammlung Ludwig. Der Vortrag erzählt vom abenteuerlichen Schicksal einer antiken Bronzestatue aus Sizilien, des sogenannten Jünglings von Selinunt, der in den 1960er Jahren in einer aufsehenerregenden Aktion gestohlen und Jahre später dank des Einsatzes eines Kunstexperten zurückgewonnen werden konnte. Dabei werden auch die Verbindungen des illegalen Antikenhandels mit der organisierten Kriminalität kurz beleuchtet.
Sag mal, wo kommst du denn her?
- Dauer ca. 20 Min.
- Linie 81 – Oldtimerbus
- Transport
-
I bis Nati und i bi us der Pfleg
Zu Favoriten hinzufügenEin berndeutscher Poetry Slam Text von Natalie Leuthold über normale Menschen in aussergewöhnlichen Situationen.
Poetry Slam
- Dauer ca. 20 Min.
- Linie 81 – Oldtimerbus
- Transport
-
Tanz lässt Kunst lebendig werden
Zu Favoriten hinzufügenIn der Aufführung von Tanzenjoy erwachen die Statuen der Antikensammlung zum Leben und entführen das Publikum in ihre Welt.
Aufführung
- Dauer ca. 15 Min.
- Linie 81 – Oldtimerbus
- Transport
-
Wir waren nicht schon immer hier! Mobilität vor 6000 Jahren
Zu Favoriten hinzufügenWährend der Jungsteinzeit gab es in der Schweiz noch keine Schrift. Was wir über diese Zeit wissen, stammt von archäologischen Funden, die heute in den Seen und Mooren zum Vorschein kommen. Diese Reste dieser «Pfahlbau-Siedlungen» wurden 2011 als UNESO-Welterbe geschützt, denn unter Wasser haben sich zahlreiche Holzreste von Häusern, Wegen und Zäunen erhalten. Anhand der Baumjahrringe dieser Hölzer können wir die Siedlungen Jahrgenau zeitlich einordnen, das ist eine Sensation! Ebenso interessant ist die Keramik aus diesen Siedlungen. Sie ermöglicht spannende Rückschlüsse auf die Mobilität der damaligen Menschen – von Bewegungen rund um die Siedlungen bis hin zum Zuzug aus entfernteren Regionen. Vortrag von Caroline Heitz, Universität Bern.
Sag mal, wo kommst du denn her?
- Dauer ca. 20 Min.
- Linie 81 – Oldtimerbus
- Transport
-
Antikensammlung Bern
Stärke dich an unserer Bar für deine Reise in die Vergangenheit.
- Food & Drink
- Linie 81 – Oldtimerbus
- Transport